Information/Datenschutzhinweise (gem. Art. 13 DS-GVO)
DALIA Suchmaschine für Open Educational Resources zu Data Literacy

  1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
    Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:
    Rektor der RWTH Aachen University
    Templergraben 55
    52062 Aachen (Hausanschrift)
    52056 Aachen (Postanschrift)
    Telefon: +49 241 80 1
    Telefax: +49 241 80 92312
    E-Mail: rektorat@rwth-aachen.de
    Website: www.rwth-aachen.de/rektorat

    Für die Umsetzung der DALIA Suchmaschine für Open Educational Resources zu Data Literacy:
    RWTH Aachen University
    Institut für Anorganische Chemie
    Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie
    Leitung der Einrichtung Prof. Dr. Sonja Herres-Pawlis
    Landoltweg 1a
    52074 Aachen
    Deutschland
    Telefon: +49 241 80 93903
    E-Mail: contact@dalia.education
  2. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
    Erreichbarkeit der behördlich bestellten Datenschutzbeauftragten:
    Stabsstelle Datenschutz der RWTH Aachen University:
    Templergraben 83
    52062 Aachen (Hausanschrift)
    52056 Aachen (Postanschrift)
    Deutschland
    Telefon: +49 241 80 94114
    E-Mail: dsb@rwth-aachen.de
  3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
    Die RWTH Aachen verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzenden der Seite grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Service sowie der Inhalte und Leistungen oder für den Zweck der Anwendung erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzenden erfolgt zur Erfüllung der Aufgaben der RWTH oder nach Einwilligung der Nutzenden.
    1. Gegenstand und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
      Die Webseite der DALIA Suchmaschine für Open Educational Resources zu Data Literacy dient dazu Nutzenden eine effektive Suche nach Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Data Literacy zu ermöglichen.
    2. Empfänger der Daten
      Die DALIA Suchmaschine wird aktuell auf Servern der Open Telekom Cloud gehostet. Dabei werden die üblichen Verkehrsdaten (vgl. Punkt 4 a)) vom Webhoster Open Telekom Cloud zum Zweck der Gefahrenabwehr verarbeitet und bei Bedarf gespeichert. Empfänger der Daten ist damit die Telekom Deutschland GmbH, mit der eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO vorliegt.
    3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
      Die Suche nach Lehr- und Lernmaterialien mit Hilfe der DALIA Suchmaschine stellt ein freiwilliges Angebot dar. Durch Inanspruchnahme der Suchmaschine willigen Nutzende in die Verarbeitung der genannten Verkehrsdaten (vgl. Punkt 4 a)) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ein.
    4. Datenlöschung und Speicherdauer
      Suchanfragen bzw. Daten, die in der Suchmaschine verarbeitet werden, werden für die Dauer der Verarbeitung (HTTP-Anfrage) im Arbeitsspeicher des Servers gespeichert und nach der Anfrage direkt gelöscht. Die HTTP-Anfrage ist spätestens mit dem Verlassen der Webseite abgeschlossen.
  4. Bereitstellung der Webseite
    1. Gegenstand und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
      Bei jedem Aufruf dieser Webseite (vgl. Punkt 3) ist technisch ein Austausch von Informationen zwischen Ihrem Endgerät, beispielsweise Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon und Servern, die die Webseite zum Abruf bereitstellen, erforderlich, um eine Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und dieser Webseite herzustellen. Um eine Anfrage an die Website beantworten zu können, müssen diese technischen Verkehrsdaten durch die Server verarbeitet werden. Im Einzelnen fallen folgende Daten an:
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
      • IP-Adresse der Nutzenden
      • Anfragedetails und Zieladresse
      • Name der abgerufenen Datei
      • übertragene Datenmenge
      • Meldung, ob der Zugriff / Abruf erfolgreich war
      • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
      • Informationen über das Betriebssystem der Nutzenden
      • Websites, von denen das System der Nutzenden auf die Webseite der DALIA Suchmaschine gelangt
      • Informationen über die aufgerufenen Webseiten und Dateien
    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
      Die vorübergehende Speicherung der Daten zur technischen Kommunikation erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. § 3 HG NRW.
    3. Datenlöschung und Speicherdauer
      Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung (HTTP-Anfrage) nicht mehr erforderlich sind. Dies ist spätestens bei Verlassen der Webseite der Fall (Abschluss der HTTP-Anfrage). Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Webhoster (Telekom Deutschland GmbH) unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
  5. Verwendung von Cookies
    1. Gegenstand und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
      Wir setzen keine Cookies ein, die personenbezogene Daten speichern, und verwenden keinerlei Tracking Methoden. Für den Betrieb der Webseite werden ausschließlich technisch notwendige Cookies eingesetzt. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies dient der Sicherstellung der Funktionalität der Webseite. Dabei werden folgende Daten gespeichert und übermittelt:
      1. Einstellung zur Sichtbarkeit von Hinweis-Popup über Prototypenstatus Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der Nutzenden gespeichert werden. Rufen Nutzende eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem der Nutzenden gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
    2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
      Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 DSG NRW i.V.m. § 3 HG NRW.
    3. Datenlöschung und Speicherdauer
      Die Cookies werden automatisch nach einer festgelegten Zeit vom Browser der Nutzenden gelöscht.
      1. Cookie für Einstellung zur Sichtbarkeit von Hinweis-Popup über Prototypenstatus wird nach 365 Tagen gelöscht.
  6. Rechte der betroffenen Person

    Werden personenbezogene Daten von dem/der Betroffenen verarbeitet, stehen ihm/ihr folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.

    Der/ die Betroffene hat gemäß Artikel 15 ff. DS-GVO dem Verantwortlichen gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hat er/sie gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht der Beschwerdebei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.ldi.nrw.de/kontakt), wenn der/die Betroffene der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn/sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung des/der Betroffenen beruht (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO), hat er/sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird; dieser entfaltet seine Wirkung erst für die Zukunft.

    Zur Ausübung der vorgenannten Rechte sendet der/ die Betroffene eine E-Mail an contact@dalia.education.

Data
Literacy
Alliance
Sign up to our newsletterThe DALIA newsletter informs you about upcoming events and milestones
Follow
Search PortalBasic SearchAdvanced SearchExplore
LegalImprintPrivacy PolicyCookie PolicyTerms of Use
FundersFunded by EUBMBF Logo